Der Sommer geht seinem Ende entgegen. Aber die positive Nachricht ist, dass jetzt eine neue Gitarren-Saison startet. Wenn Du schon immer mal daran gedacht hast, Gitarre oder Ukulele zu lernen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt einzusteigen. Wer sich bis zum 22.09.2017 bei www.gitarren-web.de mit… Weiterlesen →
The Prince of Denmark’s March oder im Dänischen als Prins Jørgens March bezeichnet, ist eine Barockkomposition, die um 1700 von Jeremiah Clarke komponiert wurde. Er war der erste Organist an der neu errichteten St. Paul’s Cathedral in London. Durch die Übertragung auf die Gitarre gingen einige Elemente der Originalkomposition… Weiterlesen →
Die Bourrée (franz.) ist ein Hoftanz des 16. Jahrhunderts, der im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte zu einem Volkstanz wurde, den man heute noch in Zentralfrankreich – wie zum Beispiel in der Auvergne – findet. Kennzeichnend für die Bourée ist ein gerader Takt, der… Weiterlesen →
Der Titel wurde für die Verfilmung des Romans „Der Zauberer von Oz“ geschrieben und dort von der jungen Judy Garland gesungen. Harold Arlen komponierte die Musik, die durch den Text von E. Y. Harburg vervollkommnet wurde. Bereits wenige Tage nach der Filmpremiere wurden vier… Weiterlesen →
Einer der bekanntesten irischen Barockmusiker war Turlough O’Carolan aus dessen Feder diese Melodie stammt. Ein „Lament“ ist ein Klagelied, das hier den Tod des irischen Generals Owen Roe’Neill im Jahre 1649 zum Inhalt hat. Viele Stücke von Turlough O’Carolan waren für Harfe… Weiterlesen →
Bei diesem Stück handelt es sich um eine beliebte Hornpipe, die erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach Irland kam. Gespielt werden die irischen Hornpipes – abweichend von der Notation – praktisch immer in einem Triolenfeeling. Die punktierte Variante ist… Weiterlesen →
„Spanish Lady“ ist eine traditionelle irische Ballade, die auch in England verbereitet ist. Durch die irische Band „The Dubliners“ wurde dieser Folksong auch weltweit bekannt.
Seit einigen Jahren erfreut sich die Ukulele großer Beliebtheit. Auch wenn sie zu den kleinen Instrumenten gehört, haben einige ganz Große – wie zum Beispiel Elvis Presley – dieses Instrument gespielt. Der niedrige Preis und die kompakte Größe machen dieses… Weiterlesen →
„Gute Vorsätze sind grüne Früchte, die vom Baum fallen bevor sie reif sind.“ Diese Zitat von Johann Nepomuk Nestroy ist aus dem 19. Jahrhundert und ist heute so aktuell wie früher. Es muss aber nicht bei Vorsätzen bleiben. Machen Sie doch… Weiterlesen →
© 2021 Gitarrenunterricht in Greifswald — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑